Der Flughafen Hannover zeichnet sich durch eine gute Infrastruktur, viele internationale Flugverbindungen und vielfältige Angebote für Besucher aus. Dies macht ihn nicht nur zu einem einfachen Sprungbrett in den Urlaub, sondern bietet auch für Unternehmen einen attraktiven Wirtschaftsstandort.
Darum haben wir uns bei der Standortauswahl für den Hannover Airport entschieden: Die Unternehmenslandschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch, das zukünftige Geschäft findet immer öfter überwiegend digital statt. Am Hannover Flughafen verfügen wir über eine erstklassige infrastrukturelle Ausstattung in den wichtigsten Bereichen. Genau aus diesem Grund, haben wir unser digitales Kompetenzzentrum am Standort Hannover Flughafen eröffnet. Unter der renommierten Marke Prometheus Webdesign®, bieten wir unseren Kunden vielfältige Leistungen in den Schwerpunktbereichen Webdesign, Softwareentwicklung, 3D-Visualisierungen, Webentwicklung, App-Entwicklung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Marketing.
Der Flughafen Hannover-Langenhagen liegt 11 km nördlich von Hannover in der Stadt Langenhagen. Er ist mit einer Fläche von 1.000 ha der achtgrößte Flughafen in Deutschland. Knapp 6 Millionen Passagiere starten jährlich von Hannover aus in die Lüfte. Der Flughafen bietet sowohl innerhalb Deutschlands als auch international viele Flugverbindungen an. Mit seinen zahlreichen Tourismus-Reisezielen ist er der führende Flughafen für Urlaubsflüge in Norddeutschland. Die meistangeflogenen Destinationen sind Palma de Mallorca, München und Antalya. Viele der Zielflughäfen werden von der Fluggesellschaft TUIfly angeflogen, die ihre Basis in Hannover hat. Der Flughafen Hannover ist einer der wenigen deutschen Flughäfen, der rund um die Uhr geöffnet ist.
Mit der Hannover Messe, die seit 1947 stattfindet, wuchs der Bedarf eines internationalen Flughafens. Der Flughafen Hannover-Vahrenwald, ein alter Militärflugplatz, stellte sich als passender Standort heraus. So begann in den 50er-Jahren die Errichtung eines neuen Flughafens für die zivile Nutzung, der 1952 unter dem Namen Flughafen Hannover-Langenhagen eröffnet wurde. Drei Jahre später startete die erste Lufthansa-Maschine. Palma de Mallorca und die Costa Brava gehörten zu den ersten Destinationen.
Im Jahr 1973 eröffneten zwei Terminals, die heute als Terminal A und B in Nutzung sind. Die Terminals wurden später als Modell für den Flughafen Moskau-Scheremetjewo aufgrund ihres besonderen Designs herangezogen.
Um den Flughafen für mehr Passagiere auszubauen, wurde im Jahr 1998 ein drittes Terminal, Terminal C, eröffnet. Über die drei Terminals können heute bis zu 47 Flugzeuge gleichzeitig abgefertigt werden.
Zum Ausbau der Infrastruktur wurde im Jahr 2000 ein unterirdischer S-Bahnhof direkt am Flughafen errichtet. Die S-Bahn verkehrt zwischen dem Flughafen über den Hauptbahnhof bis zur Hannover Messe. Der zuvor verkehrende Shuttle-Bus wurde durch die S-Bahn hinfällig, da Passagiere den Flughafen mit der S-Bahn nun in kürzerer Zeit (17 Minuten vom Hauptbahnhof) erreichen konnten.
Die Fluggesellschaft TUIfly reduzierte 2008 und 2009 den Flugverkehr drastisch und gab Ende 2009 viele Reiserouten an Air Berlin ab. 2010 eröffnete Germanwings, eine Tochter der Lufthansa, ihre sechste Basis in Hannover. Air Berlin hat das Flugprogramm vollständig eingestellt und im März 2017 seinen letzten Flug von Hannover aus durchgeführt.
Die Infrastruktur rund um den Flughafen Hannover herum ist sehr gut ausgebaut. Egal ob mit der S-Bahn, mit dem Bus, mit dem Auto oder mit dem Taxi – der Flughafen Hannover-Langenhagen liegt optimal angebunden und ist über verschiedene Verkehrsmittel gut zu erreichen. Dies macht den Flughafen nicht nur für Reisende attraktiv, die schnell und günstig in den Urlaub möchten, sondern bietet auch einen attraktiven Standort für Unternehmen. Für uns und unsere Kunden, gehören die zahlreichen Parkmöglichkeiten (Unsere Kunden parken kostenlos direkt neben unserem Bürogebäude) und die angenehme und schnelle Anfahrt zu unserem Büro zu den nennenswerten Vorteilen.
Mit der S-Bahn-Linie S5 können Sie den Flughafen alle 30 Minuten vom Hauptbahnhof aus erreichen. Die Fahrtzeit beträgt 17 Minuten. Während den Messezeiten der Hannover Messe verkehren außerdem Sonderverbindungen der S-Bahn.
Eine Anfahrt mit dem Bus ist mit der Buslinie 470 möglich. Sie verkehrt von Hannover-Stöcken über das Zentrum in Langenhagen bis zum Airport im 30-Minuten-Takt.
Auch eine Anfahrt mit dem Taxi ist ohne Probleme möglich. Der Flughafen bietet Stellplätze für ca. 100 Taxis. Darüber hinaus werden Transfers von der Haustür bis zum Flughafen angeboten.
Der Flughafen Hannover ist direkt an die A352, an die A2 und an die A7 angebunden. Mit dem Auto kommend werden Sie über ein Parkleitsystem zu den jeweiligen Parkplätzen geleitet.
Der Flughafen bietet insgesamt rund 14.000 Parkplätze, die auf die einzelnen Parkhäuser und Parkflächen aufgeteilt sind:
• Die Parkhäuser P1, P2 und P3 liegen in der Nähe der Terminals und bieten 4.285 Stellplätze.
• Etwas weiter von den Terminals entfernt stehen in den Parkhäusern Ost 3.750 Plätze zur Verfügung.
• Das Parkhaus Nord stellt 1.450 Plätze bereit.
• Auf dem Außengelände befinden sich 2900 Plätze, die von April bis Oktober geöffnet sind.
• Hinzu kommen noch 480 Plätze zum Kurzparken.
Der Flughafen Hannover bietet neben dem Reisegeschäft auch jede Menge weiterer Angebote, die den Aufenthalt am Flughafen zu einem besonderen Erlebnis machen. Diese sind nicht nur für private Reisende interessant. Auch für Unternehmen können die Angebote am Flughafen Hannover ein spannendes Rahmenprogramm z.B. für internationale Geschäftspartner bieten.
Besucher können zum Beispiel in der Erlebnisausstellung „Welt der Luftfahrt“ in die Geschichte des Fliegens eintauchen und dabei viel Wissenswertes lernen. Multimedia-Stationen und Flugzeugmodelle laden zum Mitmachen und Bestaunen ein.
Weiterhin können Besucher im Flugsimulator hautnah miterleben, wie es sich anfühlt, im Cockpit des Airbus A320 oder der Boeing 737 zu sitzen. Teilnehmer erhalten zunächst eine kurze Anweisung durch einen Trainer und können dann für 60 Minuten selbst das Steuer übernehmen.
Die Besucherterrasse bietet von oben einen Rundumblick auf das Geschehen auf dem Flughafengelände. Hier können Sie genau sehen, wie die Flugzeuge beladen werden und den Start und die Landung beobachten.
Die Region Hannover ist nicht nur Heimat des achtgrößten Flughafens Deutschlands (Platz 9 nach Fluggastaufkommen). Sie ist darüber hinaus Dreh- und Angelpunkt für internationale und nationale Märkte und zeichnet sich durch Innovation und Fortschrittlichkeit in den Bereichen Industrie und Dienstleistung aus.
Mit der seit 1947 stattfindenden Messe Hannover ist die Stadt ein wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft. Auch als Versicherungsstandort und im Einzelhandel spielt sie in Deutschland eine wichtige Rolle. Weltbekannte und innovative Marken, wie z.B. Continental und Sennheiser, kommen aus Hannover.
Stark im Handel, in der Dienstleistung, in der Industrie und im Handwerk: Hannover ist Standort vieler Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Stark vertreten ist der Maschinen- und Fahrzeugbau mit Zulieferern. Die Bereiche Tourismus sowie Messe- und Veranstaltungswesen wachsen stark und werden unter anderem durch den Flughafen und die Messe Hannover enorm angekurbelt. Weitere wachsende Dienstleistungssektoren sind der Verkehr, die Logistik und die Kommunikation.
Hannover Airport ist mit rund 8.800 Beschäftigten der zweitgrößte Arbeitgeber in Niedersachsen und dadurch für die Region Hannover von enormer Bedeutung. Deutschlandweit hängen ca. 30.000 Arbeitsplätze vom wirtschaftlichen Erfolg des Flughafens ab.
Kunden und Dienstleister können den Flughafen sehr einfach per Bahn, Auto und Flugzeug erreichen. Die zahlreichen internationalen Flugverbindungen machen ihn darüber hinaus besonders interessant für internationale Kunden und Geschäftspartner. Auch die gute Infrastruktur innerhalb des Flughafengeländes sowie die vielfältigen gastronomischen Angebote machen den Flughafen Hannover zu einen attraktiven Unternehmensstandort.
Wir unterstützen auch Ihr Unternehmen dabei, sich optimal im Internet zu präsentieren. Sprechen Sie uns jetzt unverbindlich darauf an und erhalten Sie eine kostenlose Erstberatung! Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Besuchen Sie unsere Referenzen und Kundenmeinungen.