Mehr Infos SEO Trends 2017 - aktuelle Informationen zur Suchmaschinenoptimierung
Google Penguin 4.0 Update
Google Penguin 4.0 Update
11. November 2016
Eigene-Homepage-Unternehmen-Wichtig-Hannover
Warum benötigen Sie eine Unternehmenshomepage?
28. Juni 2017
alle anzeigen

SEO Trends 2017

SEO-Trends-2017-Agentur-Hannover-Webdesign

Bei Google ganz nach vorne – erfolgreiche SEO in 2017

Es gibt unabhängig von den SEO Trends 2017 zwei grundlegende Tatsachen in der heutigen Zeit: Die Digitalisierung der Welt wird unaufhaltsam voranschreiten und Google lässt sich schon lange nicht mehr austricksen. Das Team der Prometheus Webdesign® Seo Agentur aus Hannover beobachtet den Markt täglich und möchte nachfolgend über die aktuellen SEO Trends 2017 informieren.

Dass die Online-Welt in nahezu jedem Leben bereits Einzug gehalten hat, ist keine Neuigkeit. Konsumenten und Kunden sehen sich einer kaum erfassbaren virtuellen Welt ausgesetzt, welche eine unendliche Fülle an Informationen bietet. Das führt einerseits zur Überforderung, andererseits aber auch zu hohen Ansprüchen, wenn es darum geht Kaufentscheidungen zu treffen. Die Suchmaschinenoptimierung für die eigene Webseite spielt deshalb eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Geschäft erfolgreich zu führen. Mit unleserlichen Keyword-Texten und unnatürlich gesetzten Backlinks wird das Ziel, einer erhöhten Traffic-Generierung jedoch nicht eintreten.

SEO Trends 2017 – die effektive und unsichtbare Beeinflussung der User

User sind in der heutigen Zeit gebildet und mit der virtuellen Welt aufgewachsen. Werbewebseiten, nervige Banner und kompliziert aufgebaute Webseiten sind unattraktiv und nicht vertrauenswürdig. Der Suchmaschinen-Algorithmus von Google & Co. wird ständig weiterentwickelt und orientiert sich immer intelligenter am direkten Nutzen für den User. Ist hier kein Mehrwert vorhanden, helfen auch versteckte Keyword-Texte nicht mehr weiter. Die eigene Webseite muss den User überzeugen und begeistern, langfristig halten und zur Handlung motivieren. Sie muss den User kennen und die Inhalte auf ihn abstimmen.

Onpage-Optimierung –technisch intelligent und qualitativ hochwertig

Die Onpage-Optimierung betrifft alle Handlungsmaßnahmen, die auf der eigenen Homepage unternommen werden. Sie müssen technisch, wie auch strukturell und inhaltlich ganzheitlich durchdacht und umgesetzt werden. Eine erfolgreiche Onpage-Optimierung fängt beim Content an: Der Text muss echte Mehrwerte für den User bereithalten, gut geschrieben sein und wichtige Informationen enthalten. Die Keywords müssen klug untergebracht werden. Hierbei empfiehlt sich auch der Blick auf die Google Sprachsteuerung: Immer mehr mobile Endgeräte steuern die Suche nach Webseiten über die Spracheingabe der Nutzer – Keywords werden dadurch komplexer und detaillierter.

Ein weiterer Faktor für gute Onpage-Optimierung ist eine übersichtliche Struktur, die durch gut gesetzte interne Links aufgebaut werden kann. Technisch gesehen spielen vor allem XML-Seiten und Robots.txt-Dateien eine Rolle. XML Seiten sind HTML-ähnliche Seiten, die den Content einer Webseite enorm strukturiert wiedergeben. Sie optimieren das Crawling der Suchmaschinen ebenso wie Robots.txt-Seiten. Diese, mit dem Editor einfach zu erstellenden Dateien, schließen Unterseiten der Webseite aus, sodass diese nicht von der Suchmaschine gecrawled werden können. Hierbei ist es wichtig, die Waage zu finden: Werden zu viele Seiten ausgeschlossen, können auch nur wenige gecrawled werden, wird zu wenig ausgeschlossen, ist die Gefahr des Duplicate Contents relativ hoch. Doppelter Inhalt bietet dem Nutzer keinen Mehrwert und wird von Suchmaschinen wie Google deshalb negativ bewertet. Diese Robots.txt-Dateien sind eines der hilfreichsten Instrumente, um das Crawling der Suchmaschinen zu beeinflussen. Sie sollten jedoch gut durchdacht und fehlerfrei sein, denn sobald sich Unstimmigkeiten innerhalb des Dokuments befinden, kann es zur Unerreichbarkeit der Webseite kommen.

Natürlich gesetzte Backlinks verbessern das Ranking

Viele Homepage-Betreiber haben sich in den letzten Jahren aufgemacht, um sich die Verlinkung ihrer eigenen Webseite auf anderen Seiten zu erschleichen. Wichtig hierbei ist: Backlinks machen nur Sinn, wenn sie auf natürliche Art und Weise entstehen. Mit den Worten von Google bedeutet das: Prinzipiell wird erstmal nichts unternommen. Denn der Kunde selbst wird bei Zufriedenheit mit der Webseite Backlinks setzen. Beim Ranking der Suchmaschinen spielen Backlinks allerdings eine große Rolle. Google zählt die Backlinks und geht bei einer hohen Anzahl von einer hohen Popularität aus. Dabei spielt jedoch eine maßgebliche Rolle, ob die Backlinks inhaltlich zur anderen Webseite passen und außerdem vertrauenswürdig sind. Der Zusammenhang zum Content der eigenen Webseite muss in jedem Fall gegeben sein. Allgemein betrachten Suchmaschinen Backlinks wie eine Weiterempfehlung und bewerten sie im Ranking relativ hoch. Speziellere Faktoren wie Nutzersignale oder Rankbrain, werden in der Zukunft von Google deutlich stärker berücksichtigt werden. Backlinks gehören immer noch zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren bei Google!

TRUST Elemente als Rankingfaktor:

Es wird immer wichtiger: Trust-Elemente sind spezielle Inhalte und Bildmaterial auf einer Webseite, welche das Vertrauen der Besucher gewinnen sollen. Trust-Elemente sind zum Beispiel Qualitätssiegel oder Kundenmeinungen, auch Testimonials, Referenzen oder Rezensionen genannt.

Warum ist das so wichtig?

Im Internet gibt es -im Unterschied zu einem Ladenlokal- regelmäßig keinen persönlichen Kontakt zwischen Anbieter (Verkäufer) und dem Besucher (Kunde oder Interessent). Es ist also schwieriger festzustellen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt oder nicht. Es fehlt hier am nötigen Vertrauen für den Vertragsabschluss. Öffentliche Kundenbewertungen schaffen hier das nötige Vertrauen. Ungefähr 88 Prozent der Verbraucher vertrauen Kundenbewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen. Lesen Sie hier die Quelle dazu.

HTTPS und SSL / TLS Verschlüsselung

Seit Januar 2017 werden Webseiten ohne SSL-Zertifikat von Browsern wie Google Chrome oder Mozilla Firefox als unsicher eingestuft und gekennzeichnet. Diese Entwicklung zeigt, dass Internet-Sicherheit eine hohe Bedeutung für die Qualität der Nutzererfahrung hat. Online-Sicherheit rankt gut und führt zu einer besseren Position bei Google. Werden Daten einer Webseite während des Versands codiert und beim Empfang wieder dekodiert, garantiert dies dem User, dass Dritte die Kommunikation zwischen ihm und der Webseite nicht verfolgen können. Das führt dazu, dass der User der Webseite vertraut. Das grüne Schloss der SSL-Verschlüsselung und das Erscheinen von HTTPS verringert die Absprungrate einer Webseite: Shoppingvorgänge werden weniger abgebrochen, der User verbringt längere Zeit auf der Webseite. Diese Faktoren begünstigen das Ranking bei Suchmaschinen und außerdem den Erfolg im E-Commerce.

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (Datenschutz-Aufsichtsbehörden für Unternehmen in Bayern) fordert aktuell beispielsweise bereits Unternehmen zum Einsatz von SSL / TLS -Verschlüsselung auf, wenn auf den Webseiten der Unternehmen Kontaktformulare verwendet werden.

Die Pflicht eines Webseitenbetreibers, der Diensteanbieter im Sinne des § 2 Nr. 1 Telemediengesetz (TMG) ist, im Rahmen der Verwendung von Kontaktformularen zur Übertragung von personenbezogenen Daten ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren zu implementieren, ergibt sich direkt nunmehr aus § 13 Abs. 7 TMG, welcher im Zuge des Inkrafttretens des IT-Sicherheitsgesetzes seit Sommer 2015 gilt.

Ein Verstoß gegen § 13 Abs. 7 Satz 1 und Satz 2 Buchstabe a) TMG stellt gem. § 16 Abs. 2 Nr. 3 TMG eine Ordnungswidrigkeit dar, welche nach § 16 Abs. 3 TMG mit eine Geldbuße von bis zu 50.000,- EUR je Verstoß geahndet werden kann.

Seit dem 1. Januar 2016 gilt die Pflicht für eine SSL-Verbindung (https://) zu Websites mit Kontaktformularen (§ 13 Abs. 7 TMG). Diese Pflicht gilt allgemein für deutsche Websitebetreiber, welche personenbezogenen Daten mittels ihrer Website erheben. Quelle

Mobile-Friendly Websites: 3 Sekunden um zu Überzeugen

2016 gab Google bekannt, dass es erstmals mehr mobile Zugriffe auf Webseiten gab, als über den PC. Das führt dazu, dass die mobile Version von Webseiten maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Studien haben gezeigt, dass Nutzer bei einer Ladezeit über 3 Sekunden den Vorgang bereits abbrechen – fatal für den Betreiber der Webseite. Wer erfolgreich im Online Marketing sein möchte, muss sich der Mobile Friendliness verpflichtet fühlen. Wichtige Faktoren sind hier die Mobile Usability und ein funktionierendes Responsive Design, einfache Navigation innerhalb der Webseite und schnelle Ladezeiten. All dies wird den Nutzer überzeugen, auf der Webseite zu bleiben. Die mobile Optimierung gehört zum erfolgreichen Online-Marketing ebenso dazu, wie zu einem erfolgreichen Ranking durch Google. Die Suchmaschinenoptimierung für mobile Endgeräte gehört damit ganz sicher zu den größten SEO Trends 2017.

Top Story bei Google durch Accelerated Mobile Pages

Im Februar 2016 hat Google das AMP-Projekt gestartet. Accelerated Mobile Pages – beschleunigte Webseiten – werden mit AMP HTML programmiert und verbessern die Ladegeschwindigkeit von Webseiten. Texte können teilweise schon während des Ladevorgangs gelesen und die gesamte Webseite bis zu 60% schneller auf mobilen Endgeräten dargestellt werden. Das verbessert die Nutzererfahrung und generiert mehr Klicks, die Absprungrate verringert sich und die Position bei Google verbessert sich. Haben Webseiten den AMP-Test von Google bestanden, werden sie im Ranking höher bewertet. Außerdem erscheinen bei bestimmten Suchbegriffen noch oberhalb der SERPs sogenannte Top-Stories, die AMP optimiert sind und auf welche der Nutzer zur Weiterleitung klicken kann.

PageSpeed als Ranking-Faktor

Bei den über 250 relevanten Faktoren, die in das Webseiten-Ranking von Google einfließen, ist PageSpeed seit dem Jahr 2010 ein sehr wichtiger Ranking-Faktor. Hier werden zum einen die Schnelligkeit der Seite an sich und die Schnelligkeit beim Crawling der Suchmaschine betrachtet. Der indirekte Einfluss auf das Ranking besteht wieder in einer verbesserten User Experience, einer niedrigeren Absprungrate und damit einer höheren Bewertung durch Google. Beim Crawling wird es genauer: Braucht der Googlebot mehr als zwei Sekunden, um die Website zu downloaden, dann wird diese seltener gecrawlt. Prinzipiell gilt aber, dass sich Veränderungen im Millisekunden-Bereich nicht lohnen werden. Ausschlaggebend ist PageSpeed vor allem für die ersten 10 Positionen bei Google sowie beim Laden mobiler Webseiten.

Unique Content durch WDF*IDF Optimierung

Die WDF*IDF Optimierung führt neben der reinen Keyword-Dichte zur Verbesserung von Webseiteninhalten. WDF (Within-document Frequency) erfasst die dokumentspezifische Gewichtung eines Wortes. Die Inverse Dokumenthäufigkeit (Inverse Document Frequency (IDF)) dient beim Information Retrieval (das ist ein Bereich der Computerlinguistik) zur Bestimmung der Trennfähigkeit eines Wortes bzw. eines Terms für die Indexierung von Dokumenten. Mit der  WDF*IDF Analyse werden die jeweils für ein Keyword am höchsten rankenden Webseiten auf das Verhältnis der auf diesen Webseiten vorhandenen Wörter untersucht und mit der eigenen Homepage verglichen. Mit Hilfe der WDF*IDF Optimierung kann also die Anzahl und die Relevanz bestimmter Keywords innerhalb einer Webseite und deren Unterseiten analysiert und optimiert werden. Mit diesem Vorgang werden Texte einzigartiger gestaltet. Unique Content wird auch von Suchmaschinen wie Google aufgrund des Mehrwerts für den Nutzer positiv bewertet und sorgt für eine gute Platzierung in den SERPs (Suchergebnisseite). Die WDF*IDF Analyse hilft außerdem bei der Entscheidung für hilfreiche Keywords, da es anhand bestimmter Themen notwendige und relevante Terme und Begriffe aufzeigt, welche innerhalb eines Textes vorkommen sollten.

User Experience: Onpage Optimierung ist in erster Linie für den Nutzer, nicht für Google

Der Algorithmus von Google hat zum Ziel, Webseiten mit möglichst hohem Mehrwert für die User zu ranken. Alle SEO-Maßnahmen sollten daher nicht dazu dienen, Google zu gefallen, sondern dem Nutzer zu gefallen. Denn was diesen überzeugt, überzeugt in der Konsequenz auch Google. Die User Experience – zu Deutsch Nutzererfahrung – besteht hauptsächlich aus der Usability, der Utility und der Accessibility. Kurz gesagt: Die Webseite muss gut erreichbar, sowie sinnvoll und leicht zu bedienen sein. Für Suchmaschinen ist es entscheidend, was passiert, nachdem der Nutzer eine Seite angeklickt hat. Trifft dieser auf komplizierte und verschachtelte Webseiten wird er diese auch schnell wieder verlassen, denn hier scheitert es schon an der Search Experience. Die Nutzererfahrung hat also einen indirekten, jedoch wichtigen Effekt auf das Ranking bei Google. Steigt die Zufriedenheit des Besuchers mit der Webseite, steigt auch der technische Wert der Webseite und damit die Chance, im Ranking weiter nach vorne zu kommen.

SEO Trends 2017 im Überblick: Qualität für den User

Anschließend an die Entwicklung der letzten Jahre entscheidet SEO / Online Marketing maßgeblich über den Erfolg einer Unternehmung. Die immer detaillierter konzipierten Suchmaschinen wie Google & Co., heben den Anspruch an Webseiten und machen die Suchmaschinenoptimierung zu einem unverzichtbaren Marketing-Tool. Hier gibt es die wichtigsten Trends noch mal im Überblick:

  • Onpage-Optimierung durch kluge Technik und viel Qualität
  • Natürlich gesetzte Backlinks sind mehr wert
  • Internetsicherheit verbessert das Ranking
  • Mobile Optimierung als Hauptbestandteil des Marketing
  • Accelerate Mobile Pages verbessern die User Experience
  • Mehrwert –Inhalt für den User durch WDF*IDF-Optimierung

Bei allen Aktivitäten sollte stets beachtet werden, dass Google rein technisch nicht mehr so stark beeinflussbar ist, wie vor einigen Jahren. Google setzt auf Qualität für den User und das muss auch das Ziel für SEO Maßnahmen sein: Der User ist König – das gilt auch für die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2017.

Prometheus Webdesign® – ehrliche SEO-Agentur mit Qualitätsanspruch

Es gibt zahlreiche SEO-Optimierer in Deutschland, der Markt wird dabei von Agenturen und sogenannten Freelancern bedient. Wie können Sie nun herausfinden, welcher Anbieter seriös ist? Wie in jeder anderen Branche, gibt es auch hier einige schwarze Schafe. Es ist jedoch auch so, dass sich viele Agenturen natürlich immer im besten Licht präsentieren, dies verhindert dann oftmals eine objektive Einschätzung der Leistungsfähigkeit einer Agentur durch den Interessenten.

Wir gehen deshalb einen anderen Weg: Unabhängig von Werbebotschaften wollen wir von Prometheus Webdesign® Hannover Interessenten durch Fakten, Merkmale und Eindrücke überzeugen. Bei uns gibt es daher neben den üblichen Rahmenbedingungen auch ein Transparenzgebot. Unsere Kunden binden wir darüber hinaus stets als aktives Element einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung in unsere Agenturvorgänge ein.

Unsere SEO-Agentur Merkmale: 

  • Wir bieten keine Abrechnung nach „Suchwort-Erfolg“.
  • Wir haben echte und nachprüfbare Referenzen.
  • Wir beschäftigen einen TÜV geprüften Qualitätsassistenten.
  • Wir halten uns streng an die Google-Richtlinien für Webmaster.
  • Wir verfügen über 16 Jahre Erfahrung in den neuen Medien sowie über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Vertrieb.
  • Wir beschäftigen jeweils Spezialisten für SEO und Webdesign. Kundenprojekte werden durch Kollaboration der Fachbereiche umfassend betreut.
  • Wir geben keine unseriösen Ranking-Garantien.
  • Wir geben Ihnen eine von uns entwickelte individuelle Strategie und keine pauschalen Versprechungen. Eine solide Keyword-Recherche, Konkurrenzanalyse und eine technische Beratung ist bei uns selbstverständlich.
  • Wir optimieren für Ihr Unternehmen und die richtigen Keywords. Als Marketing-Experten bewerten wir zuerst Ihr Unternehmen sowie Ihre Ziele, erst dann beginnen wir mit der Suchmaschinenoptimierung.
  • Wir arbeiten nachhaltig.
  • Wir verzichten auf Abo´s.
  • Wir verzichten auf Langzeitverträge. Sie können die Zusammenarbeit jederzeit zum Beginn des Folgemonats beenden.
  • Wir geben unseren Kunden ein Mitspracherecht.
  • Wir stehen immer an der Seite unserer Kunden. Die Zusammenarbeit bei uns ist flexibel und kommunikativ. Sie können uns jederzeit kontaktieren, auch persönlich oder per Telefon.
  • Wir geben unseren Kunden sehr umfangreiche Reports und dies je nach Wunsch wöchentlich oder monatlich. Dies ermöglicht absolute Transparenz für den Kunden.
  • Wir bieten unseren Kunden einen festen Ansprechpartner.
  • Wir sind auch international erfahren, beispielsweise in Nordamerika, Südamerika, Großbritannien und Asien.

Wir optimieren gerne auch Ihre Homepage, sprechen Sie uns jetzt unverbindlich darauf an und erhalten Sie eine kostenlose Erstberatung! Nehmen Sie Kontakt auf.