Warum Prometheus Webdesign®?

Agentur, Freelancer oder Homepage-Baukasten?
Wir helfen bei der Entscheidung!

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung und zahlreiche erfolgreich abgewickelte Projekte, kennen wir die typischen Sorgen und Ängste, aber auch die Anforderungen und den Bedarf von Unternehmen die sich eine neue Website wünschen.

Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass es für Unternehmen praktisch kaum noch möglich ist, sich in dem undurchsichtigen Dschungel von Anbietern und Angeboten zurechtzufinden. Jeder Anbieter behauptet schließlich die besten Angebote zu machen. Eine professionelle Website soll es schon für den Preis eines Mittagessens geben. In zahlreichen Werbekampagnen behaupten Homepage-Baukasten-Anbieter, dass man sich praktisch kostenlos und in wenigen Minuten eine professionelle Website erstellen kann. Kann das stimmen? Wir klären auf und möchten Ihnen so bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen.

Was kostet eine Website?

Wir möchten direkt zu Beginn auf diese "Frage aller Fragen" antworten. Durch viele unkundige und unseriöse Anbieter haben wir es mit einer ausgeprägten Wettbewerbsverzerrung zu tun. Der leidtragende sind Sie als Unternehmer.

Seit es Menschen gibt, gilt der Grundsatz: Gute Arbeit hat ihren Preis! Das wird sich auch nicht ändern.

Genau wie Sie, möchten auch wir angemessen für unsere hochwertige Arbeit bezahlt werden. Daher bieten wir qualitätsgerechte, marktkonforme und faire Preise. Wir möchten unsere qualifizierten Mitarbeiter ebenfalls angemessen entlohnen und bekämpfen verarmende Dumpinglöhne. Klingt fair oder?

Um eine kleinere oder mittelgroße Unternehmenswebsite professionell zu erstellen ist zunächst ein vernünftiges Konzept notwendig, daher wird zunächst besprochen und festgelegt, welche Inhalte auf der Website erscheinen sollen, welche Aufgabe(n) die Website haben soll und wie sie aussehen soll. Dieser sehr wichtige Teil bedeutet inklusive diverser Abstimmungen mit dem Kunden ca. 5-10 Stunden Arbeitsaufwand, wenn noch ein Pflichtenheft erstellt werden soll, dann kommen weitere Arbeitsstunden hinzu. In diesem Stadium sind bereits Grafiker, Webentwickler und Mediengestalter involviert. Für das eigentliche Webdesign sind (wenn es sauber und korrekt werden soll) inkl. der Korrekturschleifen und Kundenabstimmungen bis zu 30 Stunden -aber oft auch mehr- nötig. Für die ebenfalls sehr wichtige Suchmaschinenoptimierung sind weitere 5-10 Stunden nötig. Für Abschlusstests und Servereinrichtung kommen 3-5 Stunden hinzu. Das sind jedoch nur Durchschnittswerte. Abhängig vom gewünschten Umfang, kann der Aufwand geringer, jedoch auch deutlich höher ausfallen.

Insgesamt beläuft sich der durchschnittliche Aufwand auf 40-70 Stunden. Wenn gewisse Teile entfallen bzw. nicht gewünscht werden, verringert sich der Arbeitsaufwand. Bei größerem Umfang und / oder zusätzlichen Wünschen, kann sich der Umfang aber auch deutlich erhöhen.

Websites für kleinere Unternehmen sind weniger preisintensiv. Die Kosten liegen hier, seriös und realistisch betrachtet, bei etwa 1.800€ zzgl. MwSt. Das ist auch bei uns so. Für größere Unternehmenswebsites und Online-Shops sollten Sie mit Kosten in Höhe von ca. 2.500€ bis 20.000€ zzgl. MwSt. rechnen (Dies hängt vom individuellen Bedarf ab). Bei sehr großen Websites und Internet-Portalen ist mit Kosten im höheren fünfstelligen- oder sechsstelligen Bereich und auch darüber hinaus zu rechnen.

Wenn Sie auf Dumping-Angebote treffen, dann sollten Sie sich bitte anhand der obigen Aufwandsschätzung selbst einmal den Stundenlohn des Anbieters ausrechnen und sich Ihre eigene Meinung bilden.

Sparen Sie bei einer solchen wichtigen Investition nicht am falschen Ende!

Das sollten Sie über Homepage-Baukasten-Anbieter wissen

Die Werbung klingt verlockend: Angeblich kann man sich in wenigen Minuten eine professionelle Unternehmenswebsite erstellen und das sogar ohne Vorkenntnisse und praktisch fast kostenlos. So soll man sich die Kosten für eine Internetagentur bzw. für einen Webdesigner und Webentwickler sparen können. Die meisten mittleren und großen Unternehmen nutzen jedoch keine Homepage-Baukästen. Warum ist das so, wenn es mit Homepage-Baukästen doch so einfach, schnell und preisgünstig sein soll?

Bindung an einen Anbieter

Bei den Homepage-Baukästen binden Sie sich im Regelfall fest an den Anbieter. Wenn Sie kündigen verlieren Sie regelmäßig auch die von Ihnen erstellte Website, denn Sie erhalten nur ein "Nutzungsrecht" solange Sie bezahlen. Nach der Kündigung ist auch die Website weg. Es gibt auch viele weitere Nachteile, bitte lesen Sie die Lizenzbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) solcher Anbieter genau durch!

Ähnliches Design

Bei den Homepage-Baukästen sehen die erstellten Websites durch die Designvorlagen oftmals sehr ähnlich aus. Eine einzigartige Website ist so kaum zu realisieren. Der größte Alptraum: Ihre Website ähnelt einem Mitbewerber der sich für die gleiche Designvorlage entschieden hat!

Investition

Bei den Homepage-Baukästen löst sich der Traum von der scheinbar preisgünstigen oder sogar kostenlosen Website schnell in Luft auf, denn eine Investition ist immer nötig. Hier gilt: Wenn Sie kein Geld investieren, dann müssen Sie Zeit investieren! Aber Ihre Arbeitszeit hat auch einen Preis, denn während Sie versuchen Ihre Website zu erstellen, können Sie Ihrer eigentlichen Arbeit nicht nachgehen. Sie verdienen in dieser Zeit also kein Geld oder opfern Ihre wertvolle Freizeit. Es kostet in letzter Konsequenz somit immer Geld, als Unternehmer wissen Sie das.

Premiumfunktionen / Werbeanzeigen des Anbieters

Bei den meisten Homepage-Baukästen wird auf Ihrer Website regelmäßig eine Werbeanzeige eingeblendet "Diese Website wurde erstellt mit....". Wenn Sie diese entfernen möchten, müssen Sie auf ein kostenpflichtiges Paket upgraden. Auch weitere wichtige Ausstattungen werden später als kostenpflichtige Zusatzleistungen extra berechnet.

Kündigung durch den Anbieter

Die Homepage-Baukasten-Anbieter können den Vertrag kündigen, oft ohne Angabe von Gründen. Ihre Website ist danach weg.

Kein eigenes Hosting / Kein eigener Server

Homepage-Baukasten-Anbieter speichern die Daten und E-Mails auf eigenen Servern. Darüber haben Sie keine Kontrolle. Auch die oftmals nötige und sinnvolle individuelle Konfiguration eines Webservers ist nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.

Die Abo-Falle

Homepage-Baukasten-Anbieter erheben für gewerbliche Websites im Regelfall monatliche Abo-Gebühren. Oftmals 39€ pro Monat. Nach 10 Jahren haben Sie also allein durch diese Abo-Gebühren ca. 4.700,00€ bezahlt. Dazu kommen noch weitere Kosten für Zusatzleistungen bei dem Anbieter.

Geringe Leistung

In den günstigen Homepage-Baukästen-Paketen gibt es oft nur wenig Speicherplatz und / oder eine Beschränkung bei der Bandbreite, diese ist jedoch sehr wichtig, wenn Sie Medien (Videos / Fotos) auf der Website hinzufügen wollen.

Kein fester Ansprechpartner

Bei den Homepage-Baukasten-Anbietern gibt es im Regelfall keinen festen Ansprechpartner. Es gibt bei den großen Anbietern nur einen allgemeinen Support. Antworten benötigen oft mehrere Werktage.

FAZIT

Wenn "irgendeine" Website mit vielen Kompromissen, Leistungsbeschränkungen, Laufzeitvertrag (Abo), Anbieterbindung und eingeschränkter Funktionalität für Sie ausreicht, dann könnte ein Homepage-Baukasten für Sie die richtige Entscheidung sein.

Wenn nachfolgende Aussagen auf Sie zutreffen, dann sollten Sie besser KEINEN Homepage-Baukasten nutzen:

  • Sie haben einen hohen Qualitätsanspruch an sich selbst und an Ihr Unternehmen.
  • Ihnen ist maximale Freiheit, Flexibilität und ein fester Ansprechpartner wichtig.
  • Sie möchten keine laufenden Abo-Kosten / Miet-Kosten für die Website bezahlen.
  • Sie möchten viel Speicherplatz, eine starke Serverleistung und maximale Flexibilität bei der E-Mailverwaltung.
  • Sie möchten sich Ihrer Zielgruppe einzigartig und optimal präsentieren.
  • Sie benötigen Datenbanken oder möchten eigene Softwarekomponenten nutzen (Apps / Plugins).
  • Eine durchdachte und nachhaltige Suchmaschinenoptimierung für bessere Rankings ist Ihnen wichtig.
  • Sie benötigen eine schlagkräftige visuelle- und inhaltliche Konzeption nach geltenden Grundsätzen des Marketings für mehr Vertriebserfolg.

Das sollten Sie über Freelancer wissen

Freelancer / Freiberufler sind sogenannte selbständige Arbeitskräfte, die auf der Basis eines Dienst- oder Werkvertrages Aufträge selbständig ausführen, ohne dabei Arbeitnehmer des Auftraggebers zu sein. Bei den Freelancern gibt es sehr qualifizierte, jedoch auch sehr viele unqualifizierte. Für Unternehmen ist es daher oft schwer, geeignete Freelancer zu finden. Viele Unternehmen landen nach zahlreichen schlechten Erfahrungen mit Freelancern doch bei einer Agentur und haben bereits viel Geld verloren.

Sind Freelancer preisgünstiger als Agenturen?

Grundsätzlich NEIN! Viele Faktoren bestimmen letztlich den Preis (Aber auch die Qualität!). So ist es durchaus üblich, dass Sie bei einem Freelancer trotz evtl. günstigerem Stundensatz unter dem Strich mehr bezahlen, als es bei einer Agentur der Fall gewesen wäre. Unerfahrene oder weniger gut qualifizierte Freelancer benötigen nämlich oft mehr Zeit als eine Agentur. Das sollten Sie berücksichtigen. Dazu erleben wir sehr häufig, dass sich bei den Freelancern sehr viele "Billigheimer" finden, hier wird die Erstellung von Internetseiten dann zu Schleuderpreisen angeboten, welche keine wirtschaftliche Existenz in Deutschland ermöglichen. Hier wird dann oft durch Subunternehmer im Ausland produziert (Indien, Osteuropa etc.), dies kann für Sie als Unternehmen allein aus datenschutzrechtlicher Sicht sehr riskant sein. Oftmals wird auch versucht nachträglich mehr Geld vom Kunden zu bekommen, wenn realisiert wird, dass der angebotene Preis zu gering war.

Hinweise und Fragen zur Entscheidungsfindung

  • Kann der Freelancer alle notwendigen Leistungen in guter Qualität erbringen? Es liegt in der Natur der Sache, dass Freelancer oftmals nur in einem Fachgebiet wirklich gut sind. Häufig müssen nämlich neben dem Webdesigner oder Webentwickler weitere Freelancer beauftragt werden um die notwendigen Teilleistungen zu erbringen (Grafikdesign, Logo-Entwicklung, Texte schreiben etc.). Dann kann es schnell sehr teuer werden.
  • Wo wird Ihre Website erstellt, in Deutschland oder im Ausland? Wer bekommt Ihre Daten tatsächlich (Haftungsrisiko Datenschutz / Industriespionage!)? Nicht wenige Anbieter treten als Freelancer in Deutschland auf, sind jedoch nur Akquisitionsinstrumente für ausländische Dienstleister in Niedriglohnländern. Hier sollten Sie vorsichtig sein.
  • Wie viel Erfahrung hat der Freelancer? Ist er am Markt etabliert oder handelt es sich nur um einen kurzen Ausflug in eine freiberufliche Tätigkeit? Unsere Erfahrung zeigt nämlich, dass viele Freelancer ihre Selbstständigkeit oft nach kurzer Zeit aufgeben und dann für Kunden nicht mehr erreichbar sind. Das Projekt des Kunden ist dann oft nur teilweise fertiggestellt und kann aufgrund fehlender Zugangsdaten regelmäßig nicht fortgesetzt werden.
  • Kann der Freelancer Referenzen von Projekten vorweisen, welche er auch selbst erstellt hat? Gibt es öffentliche Kundenmeinungen mit Klarnamen?
  • Eine gute Website benötigt eine saubere Struktur und ein durchdachtes Konzept nebst Screendesign (Gestaltung der zukünftigen Bildschirmoberfläche als Grafik) für den Aufbau. Das ist zeitaufwendig und kostet Geld. Viele Billiganbieter verzichten einfach darauf und versuchen eine Website zu improvisieren. Lassen Sie sich nicht darauf ein und lassen Sie sich alle gewünschten Leistungen vom Freelancer schriftlich bestätigen. Auch die nötigen Besprechungstermine vor, während und nach dem Auftrag sind zeitintensiv und verursachen Kosten, sie sind jedoch wichtig. Ein guter Anbieter sollte sich für den Kunden ausreichend Zeit nehmen. Lassen Sie sich bestätigen, dass diese Betreuungskomponente vom Freelancer durchgeführt wird.
  • Kostenfalle: Wenn Sie Freelancer beauftragen (Auch GbR und Einzelunternehmer), dann ist eine sogenannte Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialkasse (KSK) zu zahlen. Bemessungsgrundlage der Künstlersozialabgabe sind alle in einem Kalenderjahr an Freelancer gezahlten Entgelte. Unternehmer, die Leistungen von Freelancern in Anspruch nehmen, müssen an dem gesetzlich geregelten Meldeverfahren teilnehmen. Die Kosten für Sie können mittel- und langfristig erheblich sein und sollten daher berücksichtigt werden. Bei uns und anderen größeren Agenturen, welche als juristische Personen (z. B. GmbH, UG, AG, e. V.) auftreten, entfällt für Sie die Künstlersozialabgabe.
  • Viele Freelancer verfügen nicht über ein eigenes Büro, haben oftmals keine festen Arbeitszeiten und sind häufig nur eingeschränkt zu erreichen. Wem intensive Betreuung wichtig ist, könnte hier unzufrieden sein.

Die Agentur - für anspruchsvolle Kunden die beste Wahl

Der größte Vorteil von Agenturen ist die oft sehr große und fachbereichsübergreifende Leistungsfähigkeit. Eine Agentur hat üblicherweise mehrere Mitarbeiter die in ihrem jeweiligen Fachgebiet ausgebildet und erfahren sind. So können auch komplexe Aufgabenstellungen und Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Als Kunde profitieren Sie dadurch enorm, denn Sie erhalten sämtliche Teilleistungen bzw. Gewerke aus einer Hand und müssen sich um nichts kümmern. Darüber hinaus, arbeiten innerhalb der Agentur alle Fachbereiche und Abteilungen eng und verzahnt zusammen um das Kundenprojekt gemeinschaftlich zu realisieren. Das spart Zeit und Geld.

Interdisziplinarität, arbeitsteilige Prozesse, branchenübergreifende Erfahrung und Spezialisierung in zahlreichen Disziplinen zeichnet eine gute Agentur aus. So bekommen Sie für Ihr Geld ein Maximum an Produkt, Service und Beratung.

Die digitale Full-Stack Werbeagentur Prometheus Webdesign®

Profitieren Sie von unserer Leistungsfähigkeit und Erfahrung

  • Im Bereich Webdesign, Webentwicklung und Suchmaschinenoptimierung verfügen wir über mehr als 16 Jahre Erfahrung. Der Ursprung unserer Tätigkeit findet sich traditionell im Bereich der Printmedien. Als 1983 der interaktive Onlinedienst BTX eingeführt wurde, haben wir in diesem Bereich die ersten Werbekunden betreut. Mit dem Beginn des offenen Internets eröffneten sich neue Geschäfts- und Tätigkeitsfelder, welche wir von Beginn an erfolgreich erschlossen haben. Heute betreuen wir Kunden ganzheitlich im Bereich der digitalen Werbung, nebst Online-Marketing und der klassischen Werbetechnik.
  • Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb (national und international).
  • Bei uns erhalten Sie einen festen Ansprechpartner und Projektkoordinator.
  • Sie können uns nach vorheriger Terminabsprache jederzeit in unseren Büros besuchen.
  • Bei uns müssen Sie keine Künstlersozialabgabe zahlen.
  • Zahlreiche Fachkräfte sorgen bei uns dafür, dass Sie eine qualitativ hochwertige Leistung erhalten.
  • Bei uns erhalten Sie alle Dienstleistungen und Werbeprodukte aus einer Hand. Wir verfügen beispielsweise über Spezialisten in den Fachbereichen Webdesign, Mediengestaltung, Werbetechnik, Grafikdesign, Suchmaschinenoptimierung, Texterstellung und Copywriting, Brandbuilding, Cyber-Sicherheit, IT-Recht, E-Commerce, 3D-Visualisierung, Softwareentwicklung und Suchmaschinenwerbung. Bei Bedarf setzen sich alle Fachbereiche für den Erfolg Ihres Projektes ein! Das können Homepage-Baukasten-Anbieter und Freelancer kaum bieten.
  • Wir betreuen Unternehmen jeder Größe und haben umfassende Erfahrung in den meisten Branchen.
  • Nach der Bezahlung gehört Ihre Website Ihnen und läuft weiter, auch wenn Sie nicht bei uns bleiben möchten!
  • Prometheus Webdesign® ist eine renommierte und in der Bundesrepublik Deutschland eingetragene Marke.
  • Wir verfügen über sehr gute öffentliche und nachprüfbare Kundenbewertungen.
  • Die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns sehr wichtig.
  • Planungssicherheit: Wenn Sie wünschen, erhalten Sie bei uns die meisten Leistungen auch zum garantierten Festpreis.
  • Eine langfristige und nachhaltige Betreuung unserer Kunden steht bei uns im Fokus.
  • Wir bieten unseren Kunden attraktive Hausfinanzierungen (Ohne Bank) und zahlreiche Sonderkonditionen für viele Branchen.
  • Bei uns gibt es keine Pflicht zum Abschluss von Abo-Verträgen, Mietverträgen oder Wartungsverträgen. Gleichwohl macht es für die meisten Kunden Sinn sich für einen Wartungs- und Pflegevertrag bei uns zu entscheiden. Hier bieten wir dann eine auf Sie zugeschnittene Leistung zu fairen Konditionen an.